Aktuell sind Sie für keinen unserer Kurse angemeldet.
ACUVUE® 2®
Hinweis
Could not find a Solr index corresponding to your website and environment. Your subscription contains these indexes: CLQV-157005.test.visioncarenl, CLQV-157005.test.visioncareme_en, CLQV-157005.dev.visioncarefr, CLQV-157005.test.visioncareemea, CLQV-157005.test.visioncaretr, CLQV-157005.dev.visioncareat. To fix this problem, please read our documentation.Seit ihrer Einführung 1999 sind diese Kontaktlinsen bekannt für hohen Tragekomfort und gute Sehqualität auf Basis des bewährten Materials Etafilcon A.

Parameter
8,3 mm Basiskurve/
14,0 mm Durchmesser
8,7 mm Basiskurve/
14,0 mm Durchmesser
Stärkenbereich (beide Basis-Kurven)
–0,50 dpt bis –6,00 dpt (Schritte von 0,25 dpt)
–6,50 dpt bis –12,00 dpt (Schritte von 0,50 dpt)
+0,50 dpt bis +6,00 dpt (Schritte von 0,25 dpt)
+6,50 dpt bis +8,00 dpt (Schritte von 0,50 dpt)
Tragerhythmus
Tagestragen: 14-tägiger Austausch
Verlängertes Tragen bis zu 7 Tage/6 Nächte: wöchentlicher Austausch
Linsenmaterial: | Etafilcon A (Hydrogel) |
Sauerstofftransmissibilität (Dk/t)1: |
25,5 x 10–9 |
Sauerstofffluss im Zentrum der Cornea2: |
88% |
Wassergehalt: |
58% |
UV-Schutz*: |
Mindestens 99% UVB und mindestens 88% UVA (UV-Schutz Klasse 2) |
Mittendicke bei –3,00dpt: |
0,084 (mm) |
Handhabungsmarkierung: |
Ja („123“) |
Handhabungstönung: |
Ja |
Linsenanzahl pro Packung: |
6 Linsen |
* Alle ACUVUE® Kontaktlinsen weisen einen Klasse-1- oder Klasse-2-UV-Schutz auf, der dazu beiträgt, die Hornhaut und das Augeninnere vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. UV absorbierende Kontaktlinsen sind KEIN Ersatz für UV absorbierende und schützende Sonnenbrillen, da sie das Auge und seine Umgebung nicht vollständig abdecken. UV-Schutz Klasse 1 muss mindestens 90% der UVA- und 99% der UVB-Strahlung absorbieren. UV-Absorption auf Basis einer Linse mit –1,00 dpt.
Die Blisterlösung enthält Borsäure und Dinatriumtetraborat (Borax), um den pH-Wert der Lösung zu regulieren.
1. Zentraler Dk/t bei –3,00 dpt. Verfahren: Fatt (bei 35° C), bestimmt mit Polarographischer Methode, boundary and edge corrected.
2. Im Vergleich zu 100% des zur Verfügung stehenden Sauerstoffs ohne Kontaktlinse, bei geöffnetem Auge.